Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2023    

Verantwortungsgemeinschaft mit den Jugendämtern im Kreis Neuwied

Eine weiterhin enge und konstruktive Zusammenarbeit vereinbarten der neue Vorstand der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber, Bent Herzog, Landrat Achim Hallerbach und der Leiter des Kreisjugendamts Neuwied, Jürgen Ulrich, im Rahmen eines Arbeitsgesprächs in der Einrichtung in Oberbieber.

Vereinbarten eine enge, konstruktive Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und dem Landkreis (v.l.n.r.): Kreisjugendamtsleiter Jürgen Ulrich, Vorstand Bent Herzog und Landrat Achim Hallerbach. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. "Die Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber ist für uns ein zentraler Partner bei der Umsetzung der Aufgaben der Jugendhilfe im Landkreis", betonte Achim Hallerbach, nicht zuletzt handelt es sich dabei um die größte Einrichtung der Jugendhilfe im Kreis Neuwied. "Der Träger ist für uns insbesondere auch ein wichtiger Partner bei der Umsetzung des Kinderschutzes, da die Einrichtung mittlerweile zwei Gruppen für Kinder und Jugendliche vorhält, die im Rahmen von Notunterbringungen des Kreisjugendamtes kurzfristig versorgt werden müssen", so der Leiter des Kreisjugendamtes, Jürgen Ulrich.

Beeindruckt zeigte sich Landrat Achim Hallerbach von der großen Angebotspalette der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber, zu der neben stationären Angeboten für Kinder und Jugendliche, auch Tagesgruppen am Standort im Landkreis Neuwied und in der Stadt Koblenz sowie die Paul-Schneider-Schule in Neuwied als Förderschule gehört. Diskutiert wurden eingehend Fragen rund um die Weiterentwicklung der bedarfsorientierten Angebote und der weiteren Vernetzung mit den Jugendämtern in Stadt und Landkreis Neuwied.



Angesichts der steigenden Zahl von Kinderschutzfällen, insbesondere aber auch der wachsenden Komplexität der Fallverläufe, stellen qualifizierte Maßnahmen zum Kinderschutz eine erhebliche Herausforderung sowohl für die Fachkräfte der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber als auch für die Mitarbeitenden des Jugendamtes dar. "Neben der Rufbereitschaft des Kreisjugendamtes wird durch die Inobhutnahme eine Notunterbringung von Kindern an 365 Tagen im Jahr sichergestellt", so Landrat Achim Hallerbach.

Daneben beschäftigen auch weitere aktuelle Themen die Fachkräfte sowohl in den Einrichtungen als auch in den Jugendämtern. Dazu gehört insbesondere die wieder steigende Zahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die durch die Jugendämter untergebracht werden müssen. Auch hier ist die Oberbieberer Einrichtung ein wesentlicher Partner bei der Bereitstellung eines adäquaten Angebotes für die Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge. Bent Herzog sieht die Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber in einer Verantwortungsgemeinschaft mit den Jugendämtern bei der Bewältigung dieser Aufgaben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


21 Anmeldungen zum "Tag der Vereine" - weiter Anmeldungen möglich

Zum Tag der Vereine, der in diesem Jahr erneut durch den CDU-Stadtverband organisiert wird, haben sich ...

Grünen-Fraktion begrüßt den Umbau der Reckstraße zur Fahrradstraße

Nach dem erfolgreichen Beschluss des neuen Verkehrsentwicklungsplans traf sich die Grünen-Fraktion auf ...

SPD-Veteranen veranstalten Bouleturnier in Neuwied

Am Freitag, den 29. September, findet ab 14 Uhr auf dem Boulodrom am Vereinsheim Heddesdorfer Bürger ...

Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich ...

Plakataktion ermöglicht Kindern psychisch und suchtkranker Eltern in Neuwied Hilfe

Ein Mädchen stapelt verschiedene Tabletten zu Türmen. Ein Junge baut aus leeren Bierdosen gleich ein ...

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ...

Werbung